Edelstahlstangen bestehen aus Edelstahlimboten durch heiße Rollen- oder Schmiedensprozesse. Sie haben hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und gute Verarbeitungsleistung. Während des Herstellungsprozesses werden die Barren zuerst erhitzt, geschmiedet oder heiß gerollt und sich allmählich in Stäbe gebildet. Heißrollte Edelstahlstangen haben normalerweise eine raue Oberfläche und große dimensionale Toleranzen, die für einige Anwendungen geeignet sind, bei denen keine Präzision erforderlich ist. Kaltgezogene Edelstahlstangen sind kalt gearbeitet und haben eine höhere Präzision und Oberfläche, die für die Präzisionsbearbeitung oder -baugruppe geeignet sind. Edelstahlbalken können unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen entsprechend den Nutzungsanforderungen wie Pickling, Polieren, Drahtzeichnung, Sandstrahlen usw. ausgesetzt werden, um ihre Oberflächenqualität und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Nach den verschiedenen Materialkomponenten umfassen gemeinsame Edelstahlstangen 304, 316, 410, 420 und andere Modelle. Unter diesen werden 304 und 316 rostfreie Stahlstangen aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in der chemischen, Lebensmittelverarbeitung, medizinischen und anderen Branchen häufig eingesetzt. Zusätzlich zu runden Balken können sie auch in quadratische Balken, hexagonale Balken, elliptische Balken und andere Formen gemäß den Anforderungen zur Erfüllung verschiedener struktureller Design- und Montageanforderungen verarbeitet werden.